Freiwillige Feuerwehr Kahnsdorf 
(Sachsen)

Am Samstag, den 31.05.2025 war es endlich soweit: Wir konnten den Barfußpfad inkl. der neuen Sitzraufe (gebaut vom Seehaus) auf dem Spielplatz feierlich eröffnen. Dabei waren Vertreter vom Seehaus, der 2. stellvertretende Bürgermeister, das Projektteam vom Förderverein sowie der 1. Vorsitzende. Natürlich wurde auch gleich ausprobiert, wie es sich anfühlt, barfuß auf dem Pfad zu laufen. Wir möchten allen Helfern und Organisatoren herzlich danken und hoffen, dass ihr viel Freude mit dem neuen Angebot habt! Ein paar Bilder findet ihr hier

Wir sorgen nicht nur dafür, dass unser Dorf sauber bleibt, sondern auch unsere Feuerwache. Einmal im Jahr heißt es bei uns: ‚Besen schwingen!‘ Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr haben wir alles geputzt und auf mögliche Schäden überprüft. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer für euren Einsatz! Ein paar Bilder findet ihr hier.

Freitag, den 25.04.2025 hatten 2 von unseren Kameraden (Maschinisten) die Möglichkeit an dem Tageslehrgang "Fahrsicherheitstraining Gelände" der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz- Schule teilzunehmen. Der Lehrgang fand auf dem Bundeswehr- Gelände in Zeithain statt.
Leider sind solche Lehrgangsplätze sehr rar und knapp, wobei jeder Maschinisten (mit einem geländegängigen Fahrzeug in der Wehr) diesen Lehrgang *mindestens* einmal besucht haben sollte... Nach mehreren Jahren Wartezeit hatten wenigstens 2 unserer 6 Maschinisten die Möglichkeit der Teilnahme. 🫣
Bleibt nur zu hoffen das die Lehrgänge und Plätze generell an der LFKS Sachsen nicht noch mehr eingeschränkt werden, auf Grund der Haushaltslage.
Eine Feuerwehr ist nur so gut wie ihre Ausbildung...
Unsere beiden Maschinisten waren begeistert von dem Lehrgang und konnten viele Dinge trainieren und üben.

Am Freitag, den 18.04.2025 machte sich die Jugendfeuerwehr auf zu ihrem Osterspaziergang. Wir sind zusammen eine "kleine" Dorfrunde gelaufen und haben Pausen für Getränke und Eierlaufen gemacht. Am Ende gab es dann für jeden noch eine kleine Osterüberraschung auf der Feuerwache.

Zum Dienst am 15.04.2025 haben sich die Kameraden und Kameradinnen zusammen mit der FF Großzössen mit dem Thema Brennen und Löschen beschäftigt. Es wurde über die Brandklassen und die dazugehörigen Löschmittel gesprochen.



Wir haben eine neue Spendensammelaktion gestartet. Der Förderverein ist jetzt auf der Plattform WeCanHelp registriert und kann nun mit eure Hilfe Spenden sammeln. Wie funktioniert das? Über 30.000 Partner stehen bereit, um Deine Wunscheinrichtung finanziell zu unterstützen. Alles was Du dafür tun musst ist, Einkäufe und Buchungen auf WeCanHelp.de zu starten. Einfach auf der Webseite die Einrichtung (in diesem Fall unseren Verein) auswählen und dann dort zu dem gewünschten Onlineshop (Amazon, ebay usw.) gehen und ganz normal shoppen. Wir danken euch jetzt schon für eure Unterstützung.